Neueste
Veranstaltungen
Produkte
Partner
Release info

09/09/2017

NEUCA setzt auf DBPLUS Performance Monitor

Die Gruppe NEUCA, der führende Arzneimittel-Großhändler in Polen, ist eine weitere Firma, die DBPLUS Performance Monitor als Tool zur Leistungsüberwachung…

27/07/2017

DBPLUS auf dem deutschen Multichannel-Markt

Führende Multi-Channel-Vertreiber in Deutschland: Breuninger, Erwin Müller Group und Peter Hahn haben sich für die Implementierung der Software DBPLUS Performance…

29/06/2017

DBPLUS Performance Monitor bei Lagardere

Lagardere Travel Retail Sp. z o.o. ist ein Unternehmen der Gruppe Lagardère Travel Retail SA, dem größten Pressehändler in Reiseorten,…

11/05/2017

DBPLUS aufdem Microsoft business user forum

webtelligence IT consulting GmbH wird DBPLUS auf dem mbuf Jahreskongress 2017 vertreten Das ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der deutschen…

15/03/2017

DBPLUS auf CeBIT 2017 in Hannover

Wir waren während der gesamten Messe sowie am Stand der Polnischen Agentur für Unternehmertumsentwicklung (PARP) vertreten. CeBIT ist die größte…

DBPLUS auf CeBIT 2017 in Hannover

Wir waren während der gesamten Messe sowie am Stand der Polnischen Agentur für Unternehmertumsentwicklung (PARP) vertreten. CeBIT ist die größte…

sposób na optymalizację bazy danych Oracle

11/04/2024

Der einfache und der schwierige Weg zur Optimierung einer Oracle-Datenbank

Es mag erscheinen, dass Unternehmen, die im Netzwerk von Oracle und seinem Ökosystem verstrickt sind, nur eine begrenzte Anzahl von Optionen haben, wenn es um Leistungsoptimierung geht. Es ist entweder – für zusätzliche Funktionalitäten bezahlen und sich durch die komplexe Lizenzierung von Oracle navigieren, wobei man das Risiko von Nichtkonformitätsstrafen eingeht. Dies führt oft zu einem konservativen Ansatz zur Optimierung, der Innovationen aufgrund der Angst vor dem Überschreiten von Lizenzbedingungen erstickt.

Aber müssen wir immer den schwierigen Weg gehen?

Es gibt einen viel einfacheren Weg, der nicht mit der Angst vor dem falschen Klicken verbunden ist. Darüber werden wir heute sprechen.

04/04/2024

Performance Monitor (Release 2024.1)

In April 2024, we published another version of the Performance Monitor for Oracle, Microsoft SQL Server, PostgreSQL, and SAP Hana…

Technische Dokumentation

28/03/2024

Von Tutorials bis zur KI: Nähern Sie sich der technischen Dokumentation aus einer anderen Perspektive

Das Einzige, was in einem Entwicklerleben häufiger vorkommt als Kaffee, ist nun einmal technische Dokumentation. Es scheint einfach genug zu sein – Sie haben ein Problem, durchblättern ein paar Seiten und bekommen Ihre Antwort, ganz einfach. Ist es das wirklich? Jeder, der schon einmal um 2 Uhr morgens in den Stack Overflow Threads herumgestolpert ist oder auf API-Dokumentationen gestarrt hat und dabei den wachsenden Verdacht hatte, sie seien in einem alten, vergessenen Dialekt verfasst worden, wird Ihnen sagen: Nicht ganz.

Tutorials überspringen entscheidende Schritte, Referenzhandbücher ähneln dichten Lehrbüchern und Hilfeforen können Sie zwar unterstützen, Sie aber auch auf eine wilde Suche nach dem einen goldenen Informationsnugget schicken. Aber es gibt ein Licht am Ende des Tunnels, und wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen, es zu finden.

Discover the intricacies of the 'IS NULL Condition' in SQL queries and learn effective optimization techniques to boost your database performance. This guide offers insights into overcoming common pitfalls associated with 'IS NULL' and enhancing query efficiency.

20/03/2024

“‘OR’ und ‘IS NULL’ könnten Sie zurückhalten.

Dort, wo die Bedingungen „OR“ und „IS NULL“ ungeprüft umherspringen, geraten Abfragen oft ins Stolpern und stürzen in das Leistungsloch – ein Ort, an dem CPU-Zyklen schneller verbrennen als der Schweif eines Kometen und I/O-Operationen sich mit der Begeisterung von Kaninchen im Frühling vermehren.

Unser Ziel ist klar formuliert – Datenbankprofis auf dem Weg zu schnelleren, effizienteren Abfrageausführungen zu führen. Wir krempeln die Ärmel hoch, um die Gründe für diese speziellen Muster zu identifizieren und anzugehen, die die Leistung beeinträchtigen.“

Change management czyli zarządzanie zmianą

07/03/2024

Anpassen oder Untergehen: Change-Management

Das Geschäft ist die Strecke, auf der wir alle fahren. Es macht Kurven, es zickt herum, und genau wenn du denkst, du hast einen geraden Weg, wirft es dich aus der Bahn. Von den Höhen, die durch technologische Innovationen gebracht werden, bis zu den subtilen Erschütterungen der Verbraucherpräferenz hält Veränderung den Wagen in Bewegung. Ohne sie wäre unsere Geschichte des Handels und der Industrie so langweilig wie eine Autofahrt zum nächsten Laden.

23/10/2018

DBPLUS solutions at the DOAG 2018 conference [DE transl. needed]

From 19 to 23 November 2018, this year’s edition of the DOAG German Oracle User Group conference will be held…

12/06/2018

webtelligence auf SOUG Day in Baden in der Schweiz

Am 14. Juni 2018 findet ein Treffen der Schweizer Oracle-Anwendergemeinschaft statt. Während der Veranstaltung wird das Partnerunternehmen webtelligence DBPLUS-Lösungen vorstellen….

15/05/2018

Neuer DBPLUS-Kunde in Österreich

Im Mai 2018 begann webtelligence, ein deutscher Geschäftspartner der Firma DBPLUS, die Implementierung des DBPLUS Performance Monitors für Microsoft SQL…

16/04/2018

DBPLUS steigt mit einem eigenen Echtzeit-Datenreplikationssystem in den deutschen Markt ein.

Am 12. April 2018 haben wir bei einem Kunden aus dem deutschen Finanzsektor mit der Implementierung des DBPLUS Data Replicators…

03/01/2018

DBPLUS wird zum Partner von „SQLSaturday #679” in Wien

SQLSaturday war eine ganztägige Konferenz mit Fallstudienpräsentationen, die vom 18. bis zum 19. Januar 2018 in der österreichischen Hauptstadt stattfindet….

07/04/2023

New version Performance Monitor (Release 2023.1)

On April 7, 2023, we released a new version of Performance Monitor for Oracle, Microsoft SQL Server, PostgreSQL and SAP…

performance monitor

10/10/2022

New version Performance Monitor (Release 2022.3)

On July 10, 2022, we published a new version of Performance Monitor for Oracle, Microsoft SQL Server, PostgreSQL and SAP…

10/07/2022

New version Performance Monitor (Release 2022.2)

On July 10, 2022, we published a new version of Performance Monitor for Oracle, Microsoft SQL Server, PostgreSQL and SAP…

10/04/2022

New version Performance Monitor (Release 2022.1)

On April 10, 2022, we released a new version of Performance Monitor for Oracle, Microsoft SQL Server and PostgreSQL databases….

30/12/2021

New version Performance Monitor (Release 2021.4)

On December 30, 2021, we released a new version of Performance Monitor for Oracle, Microsoft SQL Server and PostgreSQL databases….