30/11/2018

webtelligence – DBPLUS-Partner auf der SQLSaturday in Paris

Am 7. Juli 2018 findet das sechste Treffen der französischen Microsoft Data User Community statt. Die Teilnehmer treffen sich im Zentrum von Paris in Le 253, um mehr als 20 Vorträge über Microsoft SQL Server und Microsoft Data Platform zu hören. DBPLUS wird durch seinen Partner, die Firma webtelligence, vertreten sein.

DBPLUS befasst sich seit 15 Jahren mit der Entwicklung von Software zur Überwachung und Leistungsoptimierung von Oracle- und MS-SQL-Datenbanken. Das DBPLUS-Portfolio umfasst auch Lösungen für die Echtzeit-Datenreplikation aus diesen Umgebungen. Die SQLSaturday-Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich ausführlich über DBPLUS-Produkte zu informieren.

„Wir freuen uns sehr, eine SQL-Benutzergruppe in Frankreich unterstützen zu können. Dies ist ein weiterer europäischer Markt, auf dem wir in den letzten Jahren Präsenz gezeigt haben“, sagt Grzegorz Wrzosek, Business Development Manager bei DBPLUS.”

– sagt Grzegorz Wrzosek, Business Development Manager bei DBPLUS.

 

Leistungsüberwachung und -analyse von SQL-Abfragen
Die webtelligence IT consulting GmbH ist der Geschäftspartner von DBPLUS, der für den Vertrieb der Lösungen des Unternehmens auf Märkten im Raum verantwortlich ist. Michael Roedeske, geschäftsführender Direktor von webtelligence, wird in einem Seminar die Anwendung von DBPLUS Performance Monitor besprechen:

„Anhand der von uns gesammelten Case Studies werde ich die Analysemöglichkeiten von SQL-Abfragen und deren Auswirkungen auf die Leistung der Datenbankumgebungen vorstellen. Wir analysieren die Möglichkeiten der Leistungsoptimierung von Datenbanken mit dem Tool DBPLUS Performance Monitor.”

Während der Präsentation wird man Folgendes erfahren können:

  • Wie das Softwaretool die Parameter und SQL-Abfragen analysiert und wie es diejenigen darstellt, die den größten Einfluss auf die Leistung einer Datenbank haben
  • Wie man nicht optimale Umsetzungspläne findet
  • Wie man die Verhältnisse zwischen Tabellen und Abfragen bestimmt
  • Wie man historische Daten für einzelne SQL-Abfragen vergleicht

„Bereits ab der Version SQL Server 2005 ist es möglich, eine umfassende Analyse von Datenbanken durchzuführen und dank einer intuitiven grafischen Benutzeroberfläche ist die Arbeit mit diesem Tool sehr einfach.”

– fügt Michael Roedeske hinzu.

 

DBPLUS und webtelligence haben für die Teilnehmer der Veranstaltung eine Überraschung vorbereitet. Während des Seminars wird ein Wettbewerb organisiert. Der Preis für den Sieger ist der Roboter Sphero Star Wars R2-D2 Droid, der mit einer mobilen App gesteuert wird.

Weitere Informationen finden Sie unter webtelligence-itc.net und sqlsaturday.com/762

Michael Roedeske

DBPLUS Regional Manager D/A/CH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert